Der Nachfolgeprozess in drei Phasen
Kommunikation und Begleitung während dem Prozess der Nachfolgeregelung

Ausgangslage
Als Person, welche ihr Unternehmen übergibt, sind Sie bereit, sich mit dem Thema „Unternehmensnachfolge“ auseinanderzusetzen. Sie haben den Wunsch, den Nachfolgeprozess aktiv anzugehen und möchten eine geeignete Person (oder Personengruppe) finden, die ihre Firma übernimmt und weiterführt.
Worum es geht
In dieser Phase geht es darum, dass Sie sich bewusst werden, was Ihnen bei der Nachfolge wichtig ist und dass Sie diese Bedürfnisse, Prinzipien, Werte und Strategien formulieren und adressieren können. Bei einem Familienunternehmen geht es zudem darum, dass die einzelnen Familienmitglieder ihre Rolle sowie ihre Bedürfnisse und Erwartungen innerhalb der Familie explizit formulieren und klären.
Mein Beitrag
Ich unterstütze Sie bei der Auslegeordnung und wenn es darum geht, festzuhalten, was Ihnen wichtig ist und welche Ziele Sie anstreben. Je nach Bedürfnis und Ausgangslage skizzieren wir das weitere Vorgehen und halten Rollen und Meilensteine fest.
Ausgangslage
Als Person, welche ihr Unternehmen übergibt, haben Sie sich für eine konkrete Form der Nachfolge entschieden (FBO, MBO, BMI, M&A) und eine geeignete Person(engruppe) für die Nachfolge gefunden. Gemeinsam erarbeiten Sie nun eine Nachfolgelösung. Bei beiden Generationen (übergebende / übernehmende) findet ein Entwicklungsprozess statt.
Worum es geht
In dieser Phase arbeiten Sie alle rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte der Nachfolgelösung aus. Nach wie vor ist es zentral, dass Sie sowohl als Verkäufer wie auch als Käufer Ihre Bedürfnisse und Werte kennen, verstehen, formulieren und adressieren. Während dieser Phase des Prozesses kann Unvorhergesehenes passieren: es können emotionale Entwicklungen stattfinden, die Sie so vielleicht nicht erwartet haben, es kann zu Konflikten kommen, weil man sich in Details nicht einig wird oder es kommt im Verlaufe des Veränderungsprozesses zu personellen Veränderungen, die nicht vorhersehbar waren.
Es spielt eine absolut zentrale Rolle, was Sie in dieser Phase des Nachfolgeprozesses gegenüber Mitarbeitenden und Familie kommunizieren und wie Sie dies tun. Inhalt und die Art und Weise entscheidet darüber, ob Sie mit Ihrer Kommunikation Sicherheit vermitteln, Vertrauen schaffen und Ihr Team mit ins Boot holen können.
Mein Beitrag
Im Rahmen von Workshops und Einzelberatungen stellen wir sicher, dass ein gemeinsames Verständnis bezüglich Rollen, Werte, Vorgehen und Zielen existiert und erhalten bleibt.
Sie erhalten eine Übersicht mit definierten Kommunikationsmassnahmen, Sprachregelungen und Kommunikationsbotschaften.
Ich unterstütze und berate Sie bei der internen Kommunikation gegenüber Mitarbeitenden und Familienmitgliedern und erarbeite Kommunikationsvorschläge.
Im Fall einer Krise oder unvorhergesehenen Konstellationen berate ich Sie in allen kommunikativen Belangen, erarbeite Kommunikationsmassnahmen und Botschaften.
Ausgangslage
Die Nachfolge wird operativ umgesetzt. Dabei geht es um die finanzielle, rechtliche und operative Übertragung. Die Nachfolge wird an Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner und allenfalls gegenüber den Medien kommuniziert.
Als abtretende Generation lassen Sie nun definitiv los und brechen auf zu neuen Ufern. Als übernehmende Generation nehmen Sie nun die Zügel definitiv in die Hand und brechen ebenfalls auf.
Worum es geht
Nun ist es offiziell: die Nachfolge ist erfolgt. Auch in dieser Phase der offiziellen Stabsübergabe ist die Art und Weise der Kommunikation, die Tonalität und Wortwahl zentral und entscheidet darüber, ob die nächste Generation ihren Weg mit Wohlwollen und Unterstützung beginnen kann oder ob sie zuerst Energie dafür verwenden muss, (selbst geschaffene) Hürden zu überwinden und bei Mitarbeitenden und Kunden das Vertrauen zu gewinnen.
Mein Beitrag
Sie erhalten eine Übersicht mit definierten Kommunikationsmassnahmen und Meilensteinen.
Sie erhalten ebenfalls Sprachregelungen und Kommunikationsbotschaften für die Nachfolgekommunikation und auf Wunsch auch fertig ausformulierte Mitteilungen für die interne und externe Kommunikation gegenüber Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern, Medien und weiteren Anspruchsgruppen.
Angebote zum Einstieg

Orientierungs-Workshop
Dieser Workshop eignet sich perfekt als Einstieg. Gemeinsam nehmen wir eine Auslegeordnung vor, besprechen Ihre Rahmenbedingungen und Bedürfnisse und definieren die Ziele, welche Sie erreichen wollen.
Nach diesem Workshop verfügen Sie über eine Entscheidungsgrundlage, ob Sie eine weitere Begleitung wünschen und falls ja, wie diese ausgestaltet sein sollte.

Kommunikations-
Check
Sie befinden sich im Prozess der Nachfolge, besetzen entweder eine Schlüsselposition neu oder möchten Ihr Unternehmen an die nächste Generation übergeben. Sie haben sich bereits mit der Kommunikation auseinandergesetzt und Massnahmen und Botschaften vorbereitet.
Ich sichte Ihre Unterlagen und gebe Ihnen Feedback dazu. Je nach Wunsch und Bedarf unterstütze ich Sie beim Finalisieren Ihrer Kommunikation.

«Unterschätzen Sie nie die Kraft von Kommunikation. Sorgfältige Kommunikation kann enorm viel bewirken. Genauso wie eine vernachlässigte Kommunikation Schaden anrichten kann..»
.